Ihre gemerkten Veranstaltungen
Weiterbildung

Gelebte Meinungsfreiheit in Bibliotheken und Buchhandlungen

04.02.2026
Termine
04.02.2026
09:00 — 12:30 Uhr
22.10.2026
09:00 — 12:30 Uhr
Anmeldeschluss
21.01.2026
Ort
Online


Level
Grundkenntnisse
Kosten
200 €

Kursgebühr (MwSt. befreit)

Jetzt anmelden

In einer zunehmend sensibilisierten Gesellschaft stehen Bibliotheken und Buchhandlungen vor der Herausforderung, einen respektvollen und offenen Kommunikationsraum zu gestalten. Dieser interaktive Workshop lädt Mitarbeitende aus Bibliotheken und Buchhandel ein, Kommunikationsstrategien kennenzulernen und auszutesten, die Vulnerabilität, Meinungsfreiheit und gegenseitigen Respekt in den Mittelpunkt stellen: Der Umgang mit herausfordernden Themen, wie Beschwerden zu vermeintlich politisch, sexistisch oder rassistischen Inhalten im Titelbestand, die den Arbeitsalltag belasten.
Die Einhaltung von Abstand (fachlich, emotional und körperlich), das Erkennen und Regulieren von politisch geprägten Konversationen und der Umgang mit der zunehmenden Vulnerabilität der Gesellschaft, sind nur einige wachsende Herausforderungen in der Kommunikation. Dieser Workshop widmet sich mit erlebbaren Beispielen und Situationen Strategien und Techniken im Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen. Wir bieten einen geschützten Raum, um konkrete Kommunikationssituationen zu reflektieren – von Nutzerkonflikten über sensible Beratungsgespräche bis hin zu internen Teamkommunikationen. Anhand von Rollenspielen zu Fällen aus dem Bibliotheks- und Buchhandelsalltag und angeleiteten Gruppenübungen erarbeiten die Teilnehmenden konstruktive Ansätze, die Empathie, Verständnis und professionelle Distanz vereinen. Mithilfe von Techniken aus der gewaltfreien Kommunikation und Tools wie dem Aktiven Zuhören, gehen Teilnehmende gestärkter und mit Ideen im Gepäck aus unserem Workshop.

Good
To
Know

  • für Mitarbeitende aus Bibliotheken und Buchhandlungen, die im Arbeitsalltag mit herausfordernden Kommunikationssituationen und sensiblen Themen konfrontiert sind und ihre Kompetenzen im Umgang mit Nutzer:innen, Kund:innen und Kolleg:innen stärken möchten.
  • Firmen-Vorteil sichern: Profitieren Sie von 10% Nachlass ab der 3. Anmeldung!
Referent:in

Judith Hoffmann

Leitung Weiterbildung und Projekte

Elena Appel

Leitung Fachwirte und Seminarprogramm

Ansprechpartner:in
Felix Meurer
Felix Meurer

Seminardetails

  • Sie haben mehr Sicherheit im Arbeitsalltag

  • Sie nehmen bewusst Ihre eigenen Grenzen wahr

  • Sie sind in der Lage, in schwierigen Situationen souverän zu kommunizieren

  • Konkrete Beispiele aus dem Arbeitsalltag im geschützten Raum üben

  • Vulnerabilität, Sexismus und Rassismus professionell entgegentreten

  • Kommunikation, die sich eingeschliffen hat reflektieren

  • Impulsvortag

  • Team-/Gruppenarbeit

  • Rollenspiele

  • Übungen mit Fallbeispielen

  • Praxiseinheiten

  • Diskussionsrunden

Weiterführende Angebote
Weitere Informationen

Finanzierung

Finanzierung & Förderung

Ihr Besuch

Übernachtung am Campus